- Ist in ETFs zu investieren aktuell sinnvoll?
- Was sind aktuelle ETF-Empfehlungen?
- Welcher ETF lohnt sich 2024? Aktuelle Trends
- Nach welchen Kriterien sind ETFs zu empfehlen?
- Experten-Interview: Wie können Anleger von Trends profitieren?
- Sind Anleihe-ETFs zu empfehlen?
- Ist eine Einmalanlage oder ein ETF-Sparplan sinnvoller?
Ist in ETFs zu investieren aktuell sinnvoll?
Fast alle Experten halten es aktuell für sinnvoll, in Indexfonds zu investieren. Bei überschaubarem Risiko winken gute Renditen. Auch und gerade in Zeiten niedriger Kurse sollten Sie über einen Einstieg nachdenken. Wenn die Börsenkurse steigen, können Sie einen erheblichen Gewinn erzielen.
Die Verbraucherzentrale empfiehlt das Investieren in ETFs als Geldanlage für Menschen, die bereits einen ausreichend hohen Notgroschen angespart, existenzielle Risiken abgesichert und für zukünftige, planbare Verbindlichkeiten vorgesorgt haben. Wenn Sie diese Punkte abhaken können und Geld zur Verfügung haben, das Sie langfristig, also für mindestens 15 Jahre, anlegen wollen, sind breit aufgestellte ETFs für die meisten Experten erste Wahl als ETF-Empfehlung. Gut diversifizierte ETFs sind auch eine häufig genannte Antwort auf die Frage: Was sind die besten ETFs für die Zukunft? Denn diese Art der Geldanlage weist drei entscheidende Vorteile auf:
- höhere jährliche Durchschnittsrendite als Sparzinsen
- geringere Gebühren als aktiv gemanagte Investmentfonds
- breitere Risikostreuung als Einzelaktien
Was sind aktuelle ETF-Empfehlungen?
Experten sind sich nicht immer einig, in welchen ETFs Sie jetzt investieren sollten, um mit einem ETF in der Zukunft zu profitieren. Es gibt zwei grundverschiedene Tipps, die besonders oft vorgetragen werden. Zum einen empfehlen Verbraucherberater globale ETFs, bei denen die Anleger von den Erträgen der Weltwirtschaft profitieren. Zum anderen empfehlen Finanzberater spezielle ETFs auf Zukunftstrends, bei denen ein deutlich höherer Gewinn locken soll.
Bevor Sie sich für eine konkrete ETF-Empfehlung entscheiden, sollten Sie wissen: Trend-ETFs haben meist eine höhere Gesamtkostenquote (TER) als Welt-ETFs. Die Risiken liegen höher. Sie können deutlich mehr Rendite einfahren, aber auch herbe Verluste hinnehmen.
Sidi Kleefeld, Leiter Vertriebsstrategie Xtrackers ETFs bei der Vermögensverwaltung DWS, betont:„Thematisches Investieren macht vor allem langfristig Sinn. Aus meiner Sicht sollte der Anlagehorizont 3–5 Jahre betragen. Wichtig ist aber auch, regelmäßig zu schauen, ob das Portfolio noch passt, und ansonsten die Anlage anzupassen.“
Wir stellen Ihnen im Folgenden eine Reihe von ETF-Empfehlungen vor. Dabei handelt es sich um selbst recherchierte Informationen und nicht um Anlageberatung.
ETF-Empfehlungen: sicherheitsorientierte Welt-ETFs
Auf die Fragen: „Welcher ETF ist zukunftssicher?“ oder „Welcher ETF ist sinnvoll?“ verweisen die meisten Experten auf Welt-Indexfonds wie den MSCI-Word-ETF. MSCI steht für den Indexanbieter Morgan Stanley Capital International. Globale ETFs sind als Altersvorsorge sinnvoll und eine dauerhafte Empfehlung für Ihr ETF-Portfolio.
Top 5: Die MSCI-World-ETFs mit der besten Rendite in 5 Jahren
Name des ETFs | Rendite in 5 Jahren | |
---|---|---|
Platz 1 | Amundi MSCI World III UCITS ETF Dist | 84,90 % |
Platz 2 | Amundi MSCI World II UCITS ETF Dist | 83,59 % |
Platz 3 | SPDR MSCI World UCITS ETF | 82,59 % |
Platz 4 | Invesco MSCI World UCITS ETF Acc | 82,07 % |
Platz 5 | Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D | 81,85 % |
Quelle: justETF.com, Stand: 04.11.2024
Mit einem MSCI-World-ETF investieren Sie in ca. 1.400 Unternehmen aus 23 Industriestaaten. Im Durchschnitt betrug die jährliche Rendite seit 1975 ca. 8 %. Ein MSCI-ACWI-ETF beinhaltet zusätzlich Firmen aus 24 Schwellenländern wie Indien, China, Taiwan und Brasilien und kommt auf ca. 2.700 Positionen.
Mit globalen Indexfonds partizipieren Sie von den Erträgen der Weltwirtschaft. Machen einige Firmen Verluste, wird das von jenen Unternehmen ausgeglichen, die Gewinne erzielen. Anders als bei Einzelaktien tragen Sie nicht das Risiko eines Totalverlusts, da die gesamte Weltwirtschaft wohl nicht bankrott gehen wird. Und anders als bei Trend-ETFs, die wenige Firmen enthalten, können Sie bei Indexfonds, die sich an der Weltwirtschaft orientieren, relativ sicher davon ausgehen, dass sich der Kurs selbst nach einem Crash wieder erholt.
Trotzdem sollte Ihnen klar sein: 100 % sichere ETFs gibt es nicht. Denn anders als bei Spareinlagen in Form von Tagesgeld oder Festgeld erhalten Sie bei Fonds keine garantierten Zinsen, denn ETFs sind den Schwankungen des Marktes ausgesetzt. Bei einem Anlagehorizont von mindestens 15 Jahren hat allerdings noch kein Anleger mit dem MSCI World Verlust gemacht.
- breite Risikostreuung
- hohe Wahrscheinlichkeit, nach 15 Jahren einen Gewinn zu erzielen
- wenig Zeitaufwand
- günstige Gesamtkostenquote (TER) von ca. 0,1–0,5 % pro Jahr
- keine höheren Gewinne als im breiten Markt erwartbar
- langer Anlagehorizont empfohlen
Wenn Sie per ETF in die Weltwirtschaft investieren möchten, schauen Sie sich zusätzlich zum Indexanbieter MSCI andere Indizes an. Auch die Firmen FTSE oder Solactive veröffentlichen globale Indizes. Darauf basierende ETFs können günstiger sein oder das Risiko noch breiter streuen.
Welche Welt-ETFs sind zu empfehlen? In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen eine Übersicht empfehlenswerter Welt-ETFs zusammengestellt. Sie finden dort auch die Kennzeichnung, ob diese Schwellenländer enthalten. Ein ETF auf Schwellenländer kann, muss aber keine Empfehlung sein. In der Regel haben aufstrebende Volkswirtschaften hohes Steigerungspotenzial, jedoch oft auch ein politisches Risiko.
Beliebte Welt-ETFs auf unterschiedliche Indizes**
Name | Positionen | TER | Schwellenländer enthalten? | ISIN |
---|---|---|---|---|
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing | ca. 3.600 | 0,22 % | ja | IE00B3RBWM25 |
Amundi Prime Global | ca. 1.400 | 0,05 % | nein | LU2089238203 |
Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF Acc | ca. 2.000 | 0,12 % | nein | IE00BK5BQV03 |
SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF | ca. 3.500 | 0,17 % | ja | IE00B3YLTY66 |
iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) | ca. 2.300 | 0,20 % | ja | IE00B6R52259 |
SPDR MSCI World UCITS ETF | ca. 1.400 | 0,12 % | nein | IE00BFY0GT14 |
Quelle: justETF.com, Stand: 14. November 2024
In einen globalen ETF können Sie bereits ab einer TER von 0,05 % pro Jahr investieren. Die meisten unserer Welt-ETF-Empfehlungen gibt es sowohl als ausschüttende als auch als thesaurierende Variante, welche die Dividende direkt ins Fondsvermögen reinvestiert.
ETF-Empfehlungen: renditeorientierte Themen-ETFs
Wer Geld in ETFs anlegen will, strebt manchmal höhere Gewinne an, als ein MSCI-World-ETF in Aussicht stellt. Themen-ETFs oder Fonds-Empfehlungen, die ausschließlich auf einen bestimmten Sektor oder ein spezielles Themenfeld setzen, können dann die Lösung sein. Von solchen ETFs auf Zukunftstrends erhoffen sich Optimisten eine schnelle Vervielfachung Ihrer Investition. Welcher ETF ist aktuell sinnvoll?
In der Vergangenheit setzten Anleger z. B. auf Cannabis- oder Wasserstoff-ETFs, um mehr Rendite zu erzielen als die breite Weltwirtschaft. Durch Wasserstoff-Indexfonds erhielten die Investoren Zugang zu Firmen, die auf diesen klimaneutralen Energieträger setzen. Die hohen Erwartungen erfüllten sich nicht: Die Kurse der meisten dieser Hydrogen-ETFs purzelten schon kurz nach der Auflage. Cannabis-ETFs machten zeitweise erhebliche Verluste, bevor sie inzwischen geschlossen wurden.
Solche Spekulationen können auch schiefgehen: Nicht selten erzielen Trend-ETFs weniger Rendite als ein Welt-ETF, vor allem über einen längeren Zeitraum gesehen. Einige Wasserstoff-ETFs stehen auf längere Sicht im Minus (Stand: November 2024). Zur Sicherheit sollten Sie nur einen geringen Teil im einstelligen Prozentbereich Ihres ETF-Portfolio-Wertes in riskante Themen-ETFs stecken. Der Kern sollte aus globalen Indexfonds bestehen.
- gezielte Investition in Wachstumsbranchen, daher höhere Rendite möglich
- im Vergleich zu Einzelaktien geringeres Risiko
- geringere Risikostreuung als ein Welt-ETF
- hoher Zeitaufwand, um bei sich ändernden Zukunfts-Trends auf dem Laufenden zu bleiben
- höhere Verwaltungsgebühr
- hohe Verluste möglich
- starke Wertschwankungen
Welt- oder Trend-ETF?
Wer einen herkömmlichen MSCI-World-ETF in seinem Depot hat, profitiert auch ohne gesonderten Themen-ETF bereits von Trends. Dazu gehören Gewinne der Technologie- und Rüstungsunternehmen sowie der Firmen, die hohen Nachhaltigkeitsanforderungen entsprechen. Denn all diese Unternehmen sind im MSCI-World enthalten. Nur wer gezielt ausschließlich an diesen Branchen partizipieren will oder hier an eine überdurchschnittlich gute Entwicklung glaubt und bereit ist, darauf eine Wette einzugehen, sollte bei diesen spezialisierten ETFs zugreifen. Eine solche Geldanlage ist spekulativer Natur und mit höheren Gebühren verbunden.
Grundsätzlich sollten Trend-ETFs, die wenige Aktien umfassen, zur Sicherheit nur einen geringen Teil Ihres Portfolios ausmachen. Stiftung Warentest und die Verbraucherzentrale raten dazu, den Löwenanteil Ihres Depots mit Welt-ETFs zu füllen. Nur diese ETFs sind als Altersvorsorge sinnvoll. Anders als Themen-ETFs können Sie bei Indexfonds, die sich an der gesamten Weltwirtschaft orientieren, relativ sicher davon ausgehen, dass sich ihr Kurs selbst nach einem Crash wieder erholt.
Welcher ETF lohnt sich 2024? Aktuelle Trends
Welche ETFs sind zu empfehlen, wenn Sie von aktuellen und zukünftigen Trends profitieren möchten? Im Folgenden nennen wir Ihnen drei Themenfelder, die Experten aktuell für besonders interessant halten, und schlagen Ihnen konkrete ETF-Empfehlungen vor. Für alle Bereiche geben wir die Vorteile und Nachteile an.
Trend 1: Künstliche Intelligenz und das Comeback der Tech-Branche
Wachstums-Aktien, vor allem aus dem Technologiebereich, fuhren jahrelang überdurchschnittliche Gewinne ein. 2022 hatten diese Wertpapiere es dann plötzlich schwer. Amazon, die Google-Mutter Alphabet, Meta, Microsoft und Co. machten mit Massenentlassungen von sich reden und mussten herbe Kursverluste hinnehmen. Doch ins Jahr 2023 starteten die Tech-Firmen zum Teil wieder mit furiosen Anstiegen. Dazu trug sicher auch der Wirbel um den Chatbot ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) bei. Experten riefen schnell das Comeback der Branche aus und machten KI- und Tech-ETFs als klare ETF-Empfehlung aktuell aus. Doch Wachstums-Aktien aus dem Technologie-Sektor bleiben riskant – vor allem, solange die Leitzinsen hoch sind.
„Nur weil ein Thema in aller Munde ist, sollte man als Anleger nicht gleich auf den Zug aufspringen“, sagt ETF-Experte Kleefeld. „Ich empfehle, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und hier nur zu investieren, wenn man langfristig daran glaubt, dass Künstliche Intelligenz ein Zukunftstrend ist.“
Technologie-ETFs im Vergleich**
Name | Positionen | TER | ISIN |
---|---|---|---|
iShares Electric Vehicles and Driving Technology UCITS ETF USD (Acc) | ca. 90 | 0,40 % | IE00BGL86Z12 |
Xtrackers Nasdaq 100 UCITS ETF 1C | ca. 100 | 0,20 % | IE00BMFKG444 |
iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF USD (Acc) | ca. 70 | 0,15 % | IE00B3WJKG14 |
WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF USD Acc | ca. 50 | 0,40 % | IE00BDVPNG13 |
L&G Cyber Security UCITS ETF | ca. 40 | 0,69 % | IE00BYPLS672 |
Quelle: justETF.com, Stand: 14. November 2024
Interessierten Anlegern steht in diesem Bereich eine große Auswahl an ETFs zur Verfügung. Sie können entweder in spezialisierte Themen-ETFs investieren – etwa in Zukunfts-ETFs zu Cybersicherheit, Künstlicher Intelligenz, Elektromobilität und Informationstechnologie. Oder sie streuen ihr Risiko breiter: Mit einem ETF auf den NASDAQ 100 setzen sie z. B. auf die größten, nicht im Finanzsektor tätigen Unternehmen, die am NASDAQ-Aktienmarkt notiert sind. Darunter fallen u. a. die Bereiche Computer-Hardware und -Software, Telekommunikation und Biotechnologie.
- höhere Renditen möglich
- im Vergleich zu Einzelaktien breitere Risikostreuung
- hohe Verluste möglich
- starke Wertschwankungen
- höhere Verwaltungsgebühren
- geringe Risikostreuung im Vergleich zu Welt-ETFs
- hoher Zeitaufwand, bei sich ändernden Trends auf dem Laufenden zu bleiben
- höhere Durchschnittsverschuldung von Technologie-Unternehmen, daher stärkerer Druck durch steigende Zinsen
Trend 2: Nachhaltige ETFs
Immer mehr Menschen investieren in nachhaltige ETFs und damit in Unternehmen, die sich für einen fairen Umgang mit Menschen und Umwelt einsetzen. Solche Indexfonds werden oft mit dem Kürzel ESG gekennzeichnet, das Environment, Social und Governance bedeutet, also Umweltschutz, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung. Dabei gibt es verschieden strenge Indizes, die solche ETFs nachbilden. Als besonders strikt gelten SRI-ETFs, die für sozial verantwortliches Investieren stehen.
Bei globalen ESG- oder SRI-ETFs werden Konzerne, die den ethischen Maßgaben nicht gerecht werden, herausgefiltert. Daher verbleiben weniger Positionen im nachhaltigen als im zugrunde liegenden Ursprungs-Index. Dies führt zu einer geringeren Risikostreuung, obwohl in der Regel eine breite Aktien-Verteilung nach Ländern und Sektoren bestehen bleibt. Anders bei nachhaltigen Themen-ETFs: Hier fokussieren spezielle, nachhaltige Themen-Indizes oft gezielt auf eine bestimmte Branche, beispielsweise erneuerbare Energien. Das Risiko, aber auch die Renditechance liegt hier höher.
Nachhaltige ETFs im Vergleich**
Name | Positionen | TER | ISIN |
---|---|---|---|
Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF (USD) Distributing | ca. 5.800 | 0,24 % | IE00BNG8L385 |
Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C | ca. 2.000 | 0,25 % | IE00BGHQ0G80 |
iShares MSCI World ESG Screened UCITS ETF USD (Acc) | ca. 1.300 | 0,20 % | IE00BFNM3J75 |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc | ca. 600 | 0,25 % | IE00BDR55471 |
iShares Global Clean Energy UCITS ETF USD (Dist) | ca. 100 | 0,65 % | IE00B1XNHC34 |
Rize Environmental Impact 100 UCITS ETF | 100 | 0,55 % | IE00BLRPRR04 |
L&G Clean Energy UCITS ETF | ca. 40 | 0,49 % | IE00BK5BCH80 |
Quelle: justETF.com, Stand: 14. November 2024
- hohe Renditen möglich
- gutes Gefühl, in eine nachhaltige Zukunft zu investieren
- im Vergleich zu Einzelaktien breitere Risikostreuung
- geringere Risikostreuung im Vergleich zu Welt-ETFs
- höhere Verwaltungsgebühren
- höhere Verluste möglich
- z. T. höhere Kursschwankungen
ETF-Tipp: Der nachhaltige Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF stellt eine Besonderheit dar. Er umfasst mit ca. 5.800 Unternehmen sogar deutlich mehr Positionen als ein herkömmlicher ETF auf den MSCI World oder den MSCI ACWI. Dies liegt daran, dass er sich auf einen Index bezieht, der zum einen Industrie- und Schwellenländer umfasst. Zum anderen beinhaltet er nicht wie üblich nur Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung, sondern zusätzlich noch viele kleine Unternehmen, so genannte Small Caps.
Trend 3: Rüstungs-ETFs
Mit dem Beginn des Krieges Russlands gegen die Ukraine haben viele Deutsche Ihre Einstellung gegenüber der Rüstungsindustrie geändert. Anleger betrachten westliche Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen im Bereich Sicherheit und Verteidigung anbieten, oft nicht mehr wie zuvor als unmoralisch. Zudem erwarten viele Investoren angesichts der angehobenen Verteidigungs-Ausgaben und der weiterhin weltweit angespannten Sicherheitslage in diesem Segment gute Gewinne. Die Aktienkurse von Firmen wie Rheinmetall, Hensoldt, Thales, BAE Systems oder Lockheed Martin kletterten zeitweise steil nach oben.
Der VanEck Defense UCITS ETF war am 31. März 2023 der erste in Europa zugelassene ETF der Verteidigungsbranche. Der in Irland aufgelegte, thesaurierende Indexfonds bündelt Aktien von Unternehmen, die die Mehrheit ihres Umsatzes mit Produkten oder Dienstleistungen aus dem Bereich Rüstung, Luft- und Raumfahrt sowie Cybersicherheit u. a. machen. Ausgeschlossen werden Firmen, die mit kontroversen Waffen zu tun haben.
In den folgenden Jahren wurde eine Reihe weiterer Rüstungs-ETFs aufgelegt, die Zugang zu Firmen aus der Militär- und Verteidigungsindustrie weltweit bieten. Der günstigste ist der iShares Global Aerospace & Defence UCITS ETF USD (Acc). Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Themen-ETFs aus diesem Bereich.
Rüstungs-ETFs im Vergleich**
Name | Positionen | TER | ISIN |
---|---|---|---|
Global X Defence Tech UCITS ETF | 35 | 0,50 % | IE000JCW3DZ3 |
HANetf Future of Defence UCITS ETF | 61 | 0,49 % | IE000OJ5TQP4 |
iShares Global Aerospace & Defence UCITS ETF USD (Acc) | 56 | 0,35 % | IE000U9ODG19 |
VanEck Defense UCITS ETF | 28 | 0,55 % | IE000YYE6WK5 |
Quelle: justETF.com, Stand: 22. Oktober 2024
- hohe Renditen möglich
- dank erhöhter Militärausgaben gestiegene Wahrscheinlichkeit für mehr Umsatz
- im Vergleich zu Einzelaktien breitere Risikostreuung
- ethische Frage, ob man als Anleger von Krieg und Aufrüstung profitieren will
- hohe Transaktionskosten
- höhere Verwaltungsgebühren
- geringe Risikostreuung im Vergleich zu Welt-ETFs
Nach welchen Kriterien sind ETFs zu empfehlen?
Wollen Sie gute ETFs kaufen, so achten Sie neben geringen ETF-Kosten auch darauf, wie lange der Indexfonds bereits besteht und wie groß das Fondsvermögen ist. Ein ETF sollte idealerweise bereits seit 3 Jahren bestehen und mindestens 100 Millionen Euro verwalten. Treffen diese Kriterien nicht zu, so besteht ein erhöhtes Risiko, dass der ETF sich nicht rentiert und vom Vermögensverwalter geschlossen wird. Dann kommen möglicherweise erneut Transaktionskosten auf Sie zu.
Zusätzlich sollten Sie sich überlegen, ob ein ausschüttender ETF oder ein ETF, der thesaurierend ist, die richtige Empfehlung für Sie ist. Bei einem thesaurierenden ETF, der die Dividenden der enthaltenen Unternehmen direkt wieder ins Fondsvermögen anlegt, profitieren Sie automatisch maximal vom Zinseszinseffekt und haben keine zusätzlichen Transaktionskosten für eine Wiederanlage. Ein ausschüttender ETF kann dagegen vor allem bei einem Depot um ca. 40.000 € dafür sorgen, dass Sie Ihren Sparerpauschbetrag von 1.000 € auszunutzen und dadurch Steuern bei der Abgeltungssteuer sparen. Richten Sie dafür einen Freistellungsauftrag bei Ihrem Broker ein.
- ETF-Alter: >3 Jahre
- Fondsvermögen: >100 Millionen Euro
- ETF-Kosten (u. a. TER): möglichst gering
- Ausschüttungsart: thesaurierend oder ausschüttend nach Ihrer Vorliebe
ETF-Empfehlungen vom Robo-Advisor
Sie können sich auch von einem digitalen Vermögensberater ETF-Empfehlungen geben lassen, einem so genannten Robo-Advisor. Dieser legt nach einer kurzen Online-Befragung automatisch Geld für Sie an. Eine Geldanlage per Robo-Advisor kostet Sie weniger Zeit als ein eigen-gemanagtes Investment, jedoch etwas höhere Gebühren. Bei vielen dieser Anlage-Roboter können Sie monatliche Sparpläne schon ab 25 oder 50 € einrichten. Für Einmalanlagen setzen einige Anbieter Hürden von 500 € oder mehr. Die konkrete ETF-Auswahl richtet sich nach Ihren persönlichen Zielen, Werten und Sicherheitsvorstellungen.
Experten-Interview: Wie können Anleger von Trends profitieren?
Welche Megatrends sehen ETF-Anbieter derzeit und wie kann man als Privatanleger am besten in Zukunftsthemen investieren? Darüber haben wir mit Lukas Ahnert von der Vermögensverwaltung DWS gesprochen, die mit Xtrackers eine bekannte ETF-Marke anbietet. Ahnert ist dort als Senior Passive Product Specialist / Index Strategy tätig.
Warum sind Themen-ETFs so beliebt?
Lukas Ahnert: Weltweit wurden alleine 2021 über 120 neue Themen-ETFs aufgelegt. Viele Anleger finden diese Art der Indexfonds interessant und hoffen auf eine attraktive Rendite. Der Großteil eines Portfolios kann zum Beispiel weiter aus ETFs bestehen, die sehr breit gestreute Indizes wie den MSCI World abbilden, Themen-ETFs können eine Ergänzung dazu sein.
Welchen Vorteil bieten Themen-ETFs?
Lukas Ahnert: Bei den Xtrackers-ETFs, mit denen sich Anleger an innovationsstarken Unternehmen beteiligen können, wählen wir gezielt Themen-Gebiete mit hohen Wachstumsraten. Diese können sich langfristig besser entwickeln als der breite Markt, allerdings können auch die Schwankungen der Wertentwicklung höher sein. Einer der größten ETFs, die wir in diesem Bereich haben, ist der Xtrackers Future Mobility UCITS ETF. Er wurde 2019 aufgelegt und hat sich zu einem der beliebtesten Themen-ETFs von Xtrackers entwickelt.
Welche Aktien sind hier enthalten?
Lukas Ahnert: Der ETF investiert bis zu 100 Titel aus vielen Unterkategorien der gesamten Wertschöpfungskette zukunftsorientierter Mobilität. Da ist der eine oder andere klassische Autobauer drin, der durch gute Mobilitätskonzepte oder Patente im Thema Elektromobilität auffällt. Aber auch Unternehmen, die Batterietechnologie anbieten oder zum führerlosen Fahren forschen. Halbjährlich wird der Index, den der ETF abbildet, angepasst, der ETF übernimmt diese Änderungen. Nicht-relevante Unternehmen werden entfernt und neue, vielversprechende Firmen hereingenommen.
Welcher weitere ETF hat z. B. großes Potenzial?
Lukas Ahnert: Mehrere Sektoren bildet ebenfalls der Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data UCITS ETF ab. Datenverarbeitung und Künstliche Intelligenz waren früher reine IT-Themen. Inzwischen erwirtschaften aber auch Unternehmen aus anderen Branchen riesige Umsätze in diesem Bereich. Es gibt in vielen Sektoren heute Unternehmen, die zum Beispiel Künstliche Intelligenz einsetzen oder die Technologie weiterentwickeln. Der Indexfonds spiegelt dies wider. Dadurch, dass bei uns keine Firma mehr als 4,5 % des ETF-Gewichts ausmacht, sind alle Titel repräsentativ investiert und innerhalb des Themas gut diversifiziert. Global Player mit hoher Marktkapitalisierung wie Apple, Microsoft oder Alphabet dominieren hier nicht.
Welcher der zuletzt aufgelegten ETFs könnte besonders interessant sein?
Lukas Ahnert: Mit dem Xtrackers MSCI Genomic Healthcare Innovation UCITS ETF können Sie z. B. in einen aussichtsreichen Teil des Gesundheitswesens investieren. Der ETF setzt auf Technologien, die helfen, die Genom-Forschung voranzutreiben. Das ist z. B. relevant für die Entwicklung von MRNA-Impfstoffen. Der ETF bündelt Unternehmen, die am besten positioniert sind, um in diesem Subsegment vom erwarteten Wachstum zu partizipieren.
Die Erwartung ist dann, dass aus einem Rand-Thema bald ein Marktbereich mit hohen Gewinnen wird?
Lukas Ahnert: Die Unternehmen aus unseren verschiedenen Xtrackers-ETFs, die auf MSCI Innovation Indizes basieren, stehen noch am Anfang der Entwicklung und lassen daher hohe Wachstumsraten erwarten. Außer in Genomics Healthcare können Anleger in ähnlicher Weise in Fintech oder Next Generation Internet investieren. Diese Themen sind jeweils groß genug, um einen eigenen ETF mit ca. 100 Titeln zu rechtfertigen. Falls Anleger all diese Trends interessant finden, gibt es auch eine übergreifende Lösung: den Xtrackers MSCI Innovation ETF. Dieser kombiniert die relevantesten Unternehmen aus den Trend-Themen. Mit nur einem ETF ist eine Anlage in mehrere innovative Geschäftsfelder möglich, die langfristig überdurchschnittliche Wachstumsraten erwarten lassen.
Das Interview wurde im März 2023 geführt.
Sind Anleihe-ETFs zu empfehlen?
Als besonders sicher, noch sicherer als Welt-ETFs, gelten oft Anleihe-ETFs, auch Renten-ETFs genannt. Sie bündeln Anleihen, die von Staaten oder Firmen mit guter Bonität ausgegeben werden. Anleihen sind Schuldverschreibungen in Form von Wertpapieren. Die Herausgeber der Anleihe zahlen den Investoren jährlich feste Zinsen dafür, dass diese ihnen Geld leihen. Nach Ablauf der Laufzeit erhalten die Anleger ihr gesamtes investiertes Kapital zurück.
Auch bereits vor Ablauf der Laufzeit können Sie Ihre Aktien-ETFs an der Börse verkaufen. Jedoch schwanken die Kurse, je nachdem, ob die Zinsen neu ausgegebener Anleihen höher oder niedriger ausfallen. Daher können Anleihen Ihre Liquidität einschränken, wenn Sie niedrige Kurse aussitzen müssen. Bedenken Sie außerdem: Grundsätzlich kommen empfehlenswerte Anleihe-ETFs im Durchschnitt nicht an die erwartbare Rendite von Welt-ETFs heran.
Hohe Sicherheit und garantierte Zinsen bieten Ihnen auch Festgeld-Anlagen. Die Laufzeit können Sie meist frei wählen. Sie liegt oft zwischen wenigen Monaten und 10 Jahren. So lange können Sie nicht auf Ihr Geld zugreifen. In der Regel erhalten Sie bei längeren Laufzeiten höhere Zinsen. Durch die Einlagensicherung sind Einlagen bis zu mindestens 100.000 € pro Sparer geschützt.
Ob Renten-ETFs sinnvoll für Sie sind, müssen Sie anhand Ihrer Ziele und Ihrer Risikobereitschaft bzw. Ihres Sicherheitsdranges selbst bestimmen. In der Regel zahlen hoch verschuldete Staaten höhere Zinsen als Länder wie Deutschland mit dem höchsten Länderrating. Doch Vorsicht: Lassen Sie sich nicht wegen einiger Prozentpunkte Rendite mehr auf riskante und spekulative Geschäfte ein. Keine seriöse Anleihen-ETF-Empfehlung sollte Schuldverschreibungen von Staaten oder Firmen, die kurz vor der Pleite stehen, umfassen.
- planbare Renditen
- risikoarm
- im Vergleich zu Einzelanleihen breitere Risikostreuung
- geringe Kosten
- niedrigere erwartbare Rendite als breite Aktien-ETFs
- Verkauf vor Laufzeitende nicht immer empfehlenswert
Beispiele für Anleihe-ETFs**
Name | Positionen | TER | ISIN |
---|---|---|---|
iShares Core EUR Corporate Bond UCITS ETF (Dist) | ca. 3.700 | 0,20 % | IE00B3F81R35 |
SPDR Bloomberg SASB U.S. Corporate ESG UCITS ETF | ca. 2.800 | 0,15 % | IE00BLF7VX27 |
iShares Core Global Aggregate Bond UCITS ETF USD (Dist) | ca. 15.600 | 0,10 % | IE00B3F81409 |
iShares USD Corporate Bond UCITS ETF (Dist) | ca. 2.800 | 0,20 % | IE0032895942 |
iShares Core Euro Government Bond UCITS ETF (Dist) | ca. 500 | 0,07 % | IE00B4WXJJ64 |
iShares USD Treasury Bond 1-3yr UCITS ETF (Acc) | ca. 90 | 0,07 % | IE00BYXPSP02 |
Quelle: justETF.com, Stand: 14. November 2024
Ist eine Einmalanlage oder ein ETF-Sparplan sinnvoller?
Ob per ETF-Einmalanlage oder ETF-Sparplan – die Empfehlung, wie Sie am besten investieren sollten, richtet sich nach Ihrer persönlichen Situation. Wenn Sie gerade eine größere Summe zur Verfügung haben und in einen Welt-ETF anlegen möchten, ist es in der Vergangenheit meistens rentabler gewesen, sie auf einen Rutsch in den Markt zu geben. Doch wenn die Kurse direkt danach in den Keller gehen, könnten Sie das bereuen. Sicherer ist es, wenn Sie Ihr Erspartes in mehrere Tranchen aufteilen und die einzelnen Summen monatlich oder quartalsweise investieren. Dann ist ein ETF-Sparplan sinnvoll. Mögliche Verluste oder Gewinne schmälern Sie dadurch. Viele Online-Broker bieten kostenlose Sparpläne an.
Unsere ETF-Empfehlung für langfristiges Investieren, z. B. für die private Altersvorsorge, ist ein monatlicher Sparplan. Dann legen Sie automatisiert eine frei wählbare Summe von Ihrem Einkommen an, die zukünftig für Sie arbeiten kann. Unter Umständen können für Sie auch mehrere ETF-Sparpläne sinnvoll sein, z. B. in einen Welt- und einen Trend-ETF.
Depot-Empfehlung für Ihre ETFs
Für Ihre ETFs benötigen Sie ein Depot. Besonders günstige Depots bieten Online-Broker wie Trade Republic*, Scalable Capital (Free Broker), Traders Place, finanzen.net zero* und justTrade* an. Depotführungsgebühren müssen Sie dort nicht zahlen. Eine Transaktion kostet oft nicht mehr als 1 € und Sparplanausführungen sind meist kostenlos. Bei Trade Republic, Smartbroker, Traders Place, ING und im gebührenpflichtigen Scalable PRIME+ Broker erhalten Sie sogar Zinsen auf Ihr Verrechnungskonto. Achten Sie darauf, einen Depotanbieter zu wählen, bei dem Sie Ihren Lieblings-ETF am günstigsten bekommen.
Tätigen Sie gern all Ihre Finanzgeschäfte an einem Ort, schauen Sie sich nach einem Wertpapierdepot bei einer Bank um, die weitere Leistungen wie ein Giro- oder Tagesgeldkonto und eine Debitkarte bereitstellt. Hier könnten die Angebote von ING, DKB, Comdirect und Consorsbank für Sie richtig sein. Bei Direktbanken haben Sie in der Regel geringere Kosten als bei Filialbanken.