Das Wichtigste in Kürze
- Auch Rentner haben die Möglichkeit, einen Kredit zu erhalten.
- Banken setzen für eine Kreditvergabe an Senioren eine sichere Rente, einen Wohnort in Deutschland und eine gute Bonität voraus.
- Einige Banken bieten spezielle Seniorenkredite an. Einen Überblick erhalten Sie in unserem Ratenkredit Vergleich.
- Schwierig wird es für Rentner, die über 75 oder 80 Jahre alt sind. In diesem Fall sind Banken mit der Kreditvergabe sehr zurückhaltend.
Bekomme ich als Rentner noch einen Kredit?

Ja, es ist möglich, einen Kredit als Rentner zu erhalten. Wichtig für die Vergabe eines Seniorenkredites sind eine gute Bonität und eine ausreichend hohe Rente.
Kredite für Rentner sind keine Seltenheit. Nach der „Marktstudie Konsumfinanzierung“ des Bankenfachverbandes aus dem Jahr 2024 sind 15 % aller Ratenkreditnutzer 60 Jahre und älter. Nach einer anderen Untersuchung (Verivox, 2024) ist in den vergangenen Jahren der Anteil der über 65-Jährigen an Neukrediten sogar von 3,7 auf 4,5 % gestiegen – und das zu durchschnittlich besseren Zinsen als sie Kreditnehmer in anderen Altersgruppen erhalten.
Oliver Maier, Geschäftsführer von Verivox, erklärt die Risikobewertung der Kreditgeber:
„Banken bepreisen mit dem Zinssatz ihr Kreditausfallrisiko. Da Senioren in der Regel über ein festes und krisensicheres Einkommen verfügen, erhalten sie dementsprechend auch günstigere Kreditzinssätze von den Banken.“
Welche Voraussetzungen muss ich für einen Rentnerkredit erfüllen?
Man bekommt als Rentner einen Kredit, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehören
- Wohnort und Bankkonto in Deutschland
- ein gesichertes Einkommen/Rente
- gute Bonität (Kreditwürdigkeit)
Tatsächlich spielt auch die Altersgrenze eine Rolle. Wer 65 oder 70 Jahre alt ist, hat bessere Chancen auf einen Kredit für Senioren als jemand, der über 75 Jahre alt ist. Wichtig sind die Kreditsumme sowie die Laufzeit: Wer höhere Monatsraten stemmen kann und damit die Laufzeit verkürzt oder nur einen Kredit von geringer Höhe (bis zu 10.000 €-Kredit) benötigt, bekommt eher das gewünschte Darlehen.
Welche Kreditarten für Senioren gibt es?
Für Rentner und Pensionäre kommen verschiedene Kreditarten infrage.
- Häufig wird ein klassischer Ratenkredit für Rentner beantragt. Die Kreditsumme ist bei vielen Banken auf 25.000 € begrenzt. Höhere Beträge sind nur in Ausnahmefällen möglich.
- Gute Aussichten haben Rentner auf einen Kleinkredit, der nicht über 3.000 oder 5.000 € hinausgeht. Wegen der niedrigen Kreditsumme ist für Banken das Ausfallrisiko geringer. Das erhöht die Chancen auf eine Kreditvergabe.
- Möglich ist auch ein Autokredit zur Finanzierung eines Fahrzeuges. Da der Wagen als Sicherheit für die Bank gilt, sind hier sogar etwas bessere Zinsen möglich als beim Ratenkredit ohne bestimmten Verwendungszweck.
- Eine Form des Darlehens für Rentner sind P2P-Kredite. Das sind Darlehen, die sich Privatpersonen direkt untereinander geben. Die Vermittlung geschieht über spezielle Online-Plattformen. Diese Form kommt auch bei Krediten für Rentner mit einem kleinen Einkommen infrage, ist aber mit etwas höheren Kreditzinsen verbunden.
- Rentner können auch einen Wohnkredit erhalten. Dabei handelt es sich um einen Ratenkredit, der aber nur an Immobilienbesitzer vergeben wird und zweckgebunden für Reparaturen oder Modernisierungen am Haus gedacht ist.
- Einen weiteren Kredit für Rentner mit einer Immobilie bietet die KfW mit ihrem Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ (KfW 159). Gefördert werden Umbaumaßnahmen mit bis zu 50.000 €, unabhängig von Ihrem Alter.
Schwieriger wird es mit einer kompletten Immobilienfinanzierung für Rentner, denn dabei handelt es sich in der Regel um sehr hohe Summen von mehreren hunderttausend Euro. Da Kredite in dieser Höhe oft über 20, 25 oder 30 Jahre abgezahlt werden, sind Banken dabei sehr zurückhaltend. Das liegt an dem hohen Risiko, dass ein Kredit in dieser Höhe nicht mehr vollständig vom Kreditnehmer getilgt werden kann.
Wieviel Kredit bekommt man als Rentner?
Das Alter spielt bei der Kredithöhe eine wichtige Rolle.
- Wer zwischen 65 und 75 Jahre alt ist und alle Voraussetzungen erfüllt, kann einen Kredit bis zu 50.000 € erhalten.
- Ab einem Alter von 75 Jahren bewilligen die meisten Banken in der Regel nur noch Kreditsummen von maximal 25.000 €.
- Nur wenige Banken vergeben auch Kredite für Rentner über 80 – allerdings nur bei exzellenter Bonität.
Da die finanziellen Gegebenheiten bei Rentnern individuell sind und Banken sehr unterschiedlich mit diesem Thema umgehen, sind pauschale Aussagen über die mögliche Kredithöhe schwierig. Generell gilt aber der Grundsatz: Wer eine hohe Rente und eine sehr gute Bonität besitzt, hat bessere Chancen auf einen hohen Kredit.
Welche Unterlagen benötige ich für den Abschluss eines Seniorenkredits?
Sie müssen Unterlagen vorlegen, die zum einen Ihre Identität belegen. So soll es Betrügern erschwert werden, sich unter falschem Namen Geld zu beschaffen. Zum anderen müssen Sie Ihre finanzielle Situation, also Einnahmen und Ausgaben, erklären. Folgende Unterlagen werden in der Regel benötigt:
- Ausweisdokumente wie die Personalausweise aller Antragsteller
- Rentenbescheide
- Nachweise über weitere Einnahmen wie beispielsweise durch Vermietung
- Informationen zu bereits laufenden Krediten und anderen Verpflichtungen
- SCHUFA-Auskunft zur Bonitätsprüfung
- Nachweise über mögliche Sicherheiten wie z. B. Lebensversicherungen oder Immobilien
Die Liste der erforderlichen Unterlagen kann sich von Bank zu Bank unterscheiden, da es in den einzelnen Geldinstituten unterschiedliche Vergaberichtlinien gibt.
Schritt für Schritt: Wie beantrage ich einen Rentnerkredit?
Eine Möglichkeit ist der Gang zu Ihrer Hausbank um die Ecke. Dort können Sie anfragen, zu welchen Konditionen Sie einen Seniorenkredit bekommen würden. Allerdings sollten Sie immer verschiedene Produkte vergleichen und auch Ratenkredite anderer Kreditgeber in Betracht ziehen, um das beste Angebot zu finden. Das geht unkompliziert über unseren Ratenkredit Vergleich. Dort können Sie den Vorgang in wenigen Schritten abwickeln.
Schritt 1: Kreditrahmen festlegen und eintragen
Tragen Sie die grundlegenden Rahmenbedingungen des gewünschten Rentnerkredites ein. Das sind die Kreditsumme und die Laufzeit. Halten Sie auch den Verwendungszweck fest – für einen Autokredit oder Wohnkredit können Sie günstigere Zinsen bekommen als für einen Kredit ohne Verwendungszweck. Anschließend sehen Sie eine Liste der aktuellen Kreditangebote mit den jeweiligen Zinsen.
Schritt 2: Angebote vergleichen und Online-Formular ausfüllen
Haben Sie ein passendes Angebot für Ihren Rentnerkredit im Vergleich gefunden, wählen Sie den entsprechenden Anbieter aus und geben Ihre Kreditanfrage in unser Online-Formular ein. Nun machen Sie zudem noch einige Angaben zu Ihrer Person und Ihrer finanziellen Situation. Über unseren Kooperationspartner Verivox geht Ihre Anfrage dann an die ausgewählte Bank.
Schritt 3: Unterlagen für den Kredit einreichen
Als Nächstes bekommen Sie von der Bank ein persönliches Angebot. Lesen Sie die Kreditbedingungen genau durch. Entscheiden Sie sich dafür, reichen Sie per Post oder online nun die geforderten Unterlagen ein. Dazu gehören z. B. eine Kopie Ihres Ausweises und Rentenbescheide.
Schritt 4: Legitimieren und Auszahlung abwarten
Nun muss die Bank noch Ihre Identität prüfen. Das geschieht per Videoident- oder Postident-Verfahren. Für das Videoident-Verfahren brauchen Sie eine Videokamera an Ihrem Smartphone oder Computer. Sie halten Ihre Ausweispapiere in die Kamera und legitimieren sich auf diese Weise.
Alternativ können Sie auch das Postident-Verfahren nutzen, indem Sie eine Postfiliale aufsuchen und sich Ihre Identität von einem Mitarbeiter vor Ort bestätigen lassen. Je nach Bank kann es 4–8 Tage bis zur Auszahlung des Darlehens dauern. Je geringer die Kreditsumme, desto kürzer ist in der Regel die Bearbeitungszeit.
Beachten Sie, dass das endgültige Angebot Ihrer Wunschbank von den Ergebnissen des Vergleichs abweichen kann, da Ihre persönliche Bonität über den Zinssatz mitentscheidet. Schauen Sie sich daher den 2/3-Zins genau an, der bei jedem Angebot angegeben sein muss. Dieser Richtwert beschreibt die Zinsen, die zwei Drittel der Kunden gewährt werden und damit für die Mehrheit infrage kommt.
Jetzt Kredite für Rentner mit Sofortzusage vergleichen
Wenn es besonders schnell gehen soll, sind Kredite mit Sofortzusage interessant. Sofortkredite werden von Direktbanken angeboten. Sie bekommen in der Regel innerhalb weniger Sekunden eine Prognose über die Zusage für Ihren Rentnerkredit. Die Auszahlung erfolgt innerhalb von 1–3 Tagen. Es gelten die gleichen Voraussetzungen wie für einen klassischen Ratenkredit: Sie sollten über eine hohe Rente und eine gute Bonität verfügen.
zum Sofortkredit VergleichSo erhöhen Sie als Rentner Ihre Chancen auf einen Kredit
Damit es mit dem Kredit für Rentner oder Pensionäre klappt und Sie bei dem Kreditantrag nicht abgewiesen werden, sollten Sie prüfen, welche zusätzlichen Sicherheiten Sie der Bank bieten können. Folgende Möglichkeiten gibt es:
- Immobilien als Sicherheit: Mit einer eigenen Immobilie können Sie meist den gesamten Kreditrahmen absichern. Können Sie das Darlehen nicht zurückzahlen, darf die Bank das Eigenheim jedoch versteigern.
- Kredit mit Bürgen: Beantragen Sie den Kredit mit einem Bürgen, erhöhen Sie die Chancen auf einen Rentnerkredit enorm. Dieser muss allerdings selbst kreditwürdig sein. Können Sie den Kredit nicht zurückzahlen, muss der Bürge die komplette Tilgung übernehmen.
- Mitantragsteller: Wer einen Kredit zu zweit beantragt, z. B. mit dem Ehepartner, bietet der Bank mehr Sicherheit. Ist dieser zudem jünger, wirkt sich das zusätzlich positiv auf die Genehmigung Ihres Seniorenkredites aus.
- Wertpapiere, Schmuck, Sparguthaben: Wertvolle Gegenstände und Erspartes können bei Zahlungsausfall gepfändet werden können. Dabei wird Sparguthaben eher von den Banken akzeptiert als bewegliche Güter, da diese schwieriger zu veräußern sind.
- Restschuldversicherung: Eine Restschuldversicherung übernimmt in einem Notfall, z. B. beim Tod des Kreditnehmers, die fälligen Raten. Ein weiterer Vorteil: Die Kinder des Verstorbenen müssen nicht für die Schulden aufkommen. Zudem akzeptieren die Banken eine Restschuldversicherung als Sicherheit.
Banken bewerten Ihren SCHUFA-Score, um Ihre Kreditwürdigkeit festzustellen. Deswegen ist es wichtig, dass Sie eine kostenlose SCHUFA-Selbstauskunft einholen, um Ihren Eintrag vor dem Kreditantrag zu prüfen und gegebenenfalls korrigieren zu lassen. Oft finden sich dort nämlich veraltete oder fehlerhafte Angaben, die sich negativ auf Ihre Bonität auswirken können.
Welche Alternativen habe ich, wenn mein Rentnerkredit abgelehnt wurde?
In einigen Fällen kommt es zu einer Kreditablehnung. Das kann verschiedene Gründe haben, z. B. wenn Ihre Rente nicht ausreicht, um die Kreditraten zu zahlen oder wenn es negative SCHUFA-Einträge gibt.
Wurde Ihr Kreditantrag abgelehnt, prüfen Sie Alternativen zu einem konventionellen Ratenkredit. Eventuell können Sie bei Familienmitgliedern oder Freunden einen günstigen Privatkredit bekommen. Oder Sie sichern sich auf diese Weise einen Teilbetrag, damit sich die Kreditsumme bei Ihrer Bank verringert – und Ihre Chancen auf einen Rentnerkredit somit steigen.
Manchmal kommt auch ein P2P-Kredit in Frage, wenn die Chancen auf einen Kredit für Rentner bei Ihrer Wunschbank schlecht sind. P2P bedeutet „Peer-to-Peer-lending“: Über Internet-Plattformen werden dabei Privatkredite vermittelt. Allerdings sind P2P-Kredite mit höheren Zinsen verbunden.
Fazit: Rentner können einen Kredit erhalten
Die gute Nachricht lautet: Auch Rentner können einen Kredit erhalten. Um einen Seniorenkredit zu erhalten, sind allerdings eine ausreichend hohe Rente und eine gute Bonität wichtige Voraussetzungen. Bei einigen Banken gibt es Altersgrenzen, sodass es ab 75 oder 80 Jahren schwieriger wird, einen Kredit trotz Rente zu erhalten.
Häufige Fragen zum Seniorenkredit
Ab welchem Alter bekommt man keinen Kredit mehr?
Das lässt sich nicht pauschal sagen, da verschiedene Banken unterschiedliche interne Vergaberichtlinien haben. Ab einem Alter von 75 Jahren bewilligen die meisten Banken in der Regel nur noch geringe Kreditsummen. Wenige Banken vergeben auch Kredite für Rentner über 80 – allerdings nur bei exzellenter Bonität.
Kann man als Rentner ein Auto finanzieren?
Ja, Sie können auch als Rentner ein Auto finanzieren. Ein Autokredit bei einer Bank ist sogar zu besseren Konditionen möglich als ein Ratenkredit ohne bestimmten Verwendungszweck. Voraussetzungen sind eine ausreichend hohe Rente, um die monatlichen Ratenzahlungen stemmen zu können, sowie eine gute Bonität. Eine Alternative dazu ist Auto-Leasing. In diesem Fall leihen Sie sich ein Auto langfristig und sparen die Anschaffungskosten.
Kann ich als Rentner auf Raten kaufen?
Ja, das ist möglich. Es gelten beim Ratenkauf, egal ob online oder bei einem Händler, die gleichen Bedingungen wie bei einem Ratenkredit. Sie müssen eine regelmäßige Rente erhalten und eine hohe Kreditwürdigkeit vorweisen.
Wie finde ich billige Kredite für Rentner?
Einen guten Überblick über die aktuellen Zinsen erhalten Sie in unserem Ratenkredit Vergleich. Dort geben Sie die gewünschte Summe, die Laufzeit und den Verwendungszweck an. Anschließend wird Ihnen eine Liste der möglichen Darlehen angezeigt, aus der Sie das passende auswählen können.