Sanierungskredit: So finanzieren Sie die Haus­sanierung

Irgendwann sind an jeder Immo­bilie größe­re Repara­tu­ren und Aus­besse­run­gen not­wen­dig: neue Fens­ter, ein Heizungs­tausch, eine moder­ne Küche oder eine besse­re Däm­mung des Daches. Wir beschrei­ben, wie ein Sanie­rungs­kre­dit dabei hilft, was er kostet und wie der Staat Ihr Vorhaben unter­stützt.

jetzt Sanierungskredite vergleichen

Was ist ein Sanierungskredit?

Klaus Fechner
Zuständiger Redakteur für die Bereiche Kredit und Versicherung
Stand: 25.04.2024

Ein Sanierungs­kredit dient der Fin­an­zie­rung von Sa­nierungs­maß­nah­men an Ihrem Haus. Dieser Kre­dit wird von Ban­ken zweck­ge­bun­den ver­ge­ben. Das be­deu­tet, Sie als Immo­bilien­be­sit­zer er­hal­ten einen Sanie­rungs­kre­dit für einen bestimm­ten Zweck z. B. für den Ein­bau neuer Fens­ter, für eine Dach­repa­ra­tur oder den Aus­tausch einer al­ten Hei­zung gegen ein emissi­ons­ar­mes Hei­zungs­sys­tem.

Im Gegen­satz zu einem freien Raten­kre­dit ge­währt Ihnen die Bank güns­ti­ge­re Zin­sen. In der Regel liegt die Ober­gren­ze für einen Sanie­rungs­kre­dit bei 50.000 €. Soll­te ein höhe­rer Finan­zierungs­bedarf be­ste­hen, kommt eine Immo­bilien­finan­zie­rung in­frage.

Das macht einen Sanierungskredit aus:

  • zweckgebunden für Sanierungs­maß­nahmen
  • besse­re Zin­sen als bei einem frei­en Raten­kre­dit
  • nur für Immo­bilien­besit­zer, Nach­weis über Grund­buch­aus­zug
  • be­trifft Summen bis zu 50.000 €

Die Bezeich­nung Sanie­rungs­kre­dit ist nicht in allen Fäl­len üb­lich, oft wird auch der Be­griff Moderni­sierungs­kre­dit ge­braucht. Beide Worte ste­hen für die­sel­be Art von Kre­dit.

Unterschiede zwischen Sanierung, Modernisierung und Renovierung

In vielen Fällen werden die Begrif­fe gleich­ge­setzt. Es beste­hen aber Unter­schie­de: Wäh­rend bei einer Sanie­rung umfang­rei­che Schä­den und Män­gel besei­tigt wer­den, also not­wen­di­ge Maß­nah­men durch­ge­führt wer­den, dient eine Moder­ni­sie­rung der Wert­steige­rung und der Er­hö­hung des Wohn­kom­forts. Bei einer Reno­vie­rung geht es dage­gen um Verschöne­run­gen und um die Behe­bung kleine­rer Män­gel.

Was kostet ein Sanierungskredit?

Für einen Kre­dit zah­len Sie Zin­sen, das sind Ihre Kredit­kos­ten. Die Kosten für einen Sanie­rungs­kre­dit betra­gen in vie­len Fäl­len mehre­re tau­send Euro. Sie sind indi­vidu­ell sehr unter­schied­lich, denn sie hän­gen von verschie­de­nen Fak­to­ren ab. Dazu gehö­ren z. B. die Höhe des Kredi­tes, die gewähl­te Lauf­zeit und die Zin­sen, die Sie für den Kre­dit zah­len.

Fol­gen­de Tabel­le be­schreibt zwei Bei­spie­le, die die bei einem Sanie­rungs­kre­dit ent­ste­hen­den Kredit­kos­ten er­klä­ren. Bei den Zins­an­ga­ben handelt es sich um den Zwei­drittel­zins, den die Mehr­heit der Kredit­neh­mer erhal­ten.

Das kostet ein Sanierungskredit

Sanierungskredit

Beispiel 1

Beispiel 2

Kredit­betrag

25.000 €

45.000 €

Lauf­zeit

5 Jahre

8 Jahre

effek­tiver Jahres­zins

5,85 %

5,64 %

monat­liche Raten

479,83 €

580,45 €

Kredit­kosten

3.789.80 €

10.723,20 €

Quelle: Vergleich.de, Stand: 01.10.2024

Beim ersten Bei­spiel ent­ste­hen Kredit­kos­ten von mehr als 3.700 €. Er­höht sich der Kre­ditbe­trag und wäh­len Sie gleich­zei­tig eine länge­re Lauf­zeit, stei­gen die Kredit­kos­ten auf über 10.000 €.

Fördergelder zur Finanzierung einer Gebäudesanierung

Sie redu­zieren die Kos­ten für eine Sanie­rung, indem Sie staat­liche Förder­gel­der bean­tra­gen. Je nach Art der Sanie­rung er­hal­ten Sie bis zu 40 % Ihrer Investi­tio­nen über Förder­gel­der zurück. So wird ein gerin­ge­rer Sanie­rungs­kre­dit benö­tigt, was wieder die Kredit­kos­ten redu­ziert. Förder­mit­tel kön­nen Sie so­wohl bei der Kredit­an­stalt für Wieder­auf­bau (KfW) als Zu­schuss und als Sanie­rungs­kre­dit beim Bundes­amt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kontrol­le bean­tra­gen (BAFA).

Folgen­de Über­sicht zeigt Ihnen die Förder­maß­nahmen, die Sie bei einer Haus­sanie­rung nutzen kön­nen.

  1. Bundes­förde­rung für effi­zien­te Gebäu­de (BEG) des BAFA: Zu­schuss für Einzel­maß­nah­men, die die Energie­effi­zienz eines Gebäu­des ver­bes­sern
  2. Wohn­ge­bäude-Kre­dit: Haus und Woh­nung energie­effi­zient sanie­ren (KfW 261)
  3. Er­neuer­bare Ener­gien – Stand­ard: För­der­kre­dit für Strom und Wär­me (KfW 270)
  4. Alters­ge­recht Um­bau­en – Kre­dit: Förder­kre­dit für den Ab­bau von Barrie­ren, mehr Wohn­kom­fort und besse­ren Ein­bruch­schutz (KfW 159)

Für die För­der­mit­tel 1–3 gilt: Voraus­set­zun­gen für den Er­halt sind Sanie­rungs­maß­nah­men, die den ener­ge­ti­schen Stan­dard des Ge­bäu­des ver­bes­sern und zum Energie­spa­ren bei­tra­gen, also z. B. durch den Ein­bau einer neuen Hei­zung oder einer besse­ren Däm­mung des Daches. Wich­tig ist, dass Sie den Förder­an­trag stel­len, bevor die Bau­ar­bei­ten begin­nen.

Wie erhalte ich einen Sanierungs­kredit?

Um einen Kredit für eine ge­plan­te Haus­sanie­rung zu fin­den, sind nur weni­ge Schrit­te not­wen­dig.

  1. Pla­nen Sie die Sanie­rungs­maß­nah­me ge­nau. Holen Sie Kos­ten­vor­an­schlä­ge von Hand­wer­kern ein und berech­nen Sie die benö­tig­te Sum­me.
  2. Besor­gen Sie sich einen aktu­el­len Grund­buch­aus­zug. Damit bele­gen Sie, dass Sie der Immo­bilien­be­sit­zer sind.
  3. Ge­ben Sie in den Rech­ner für Ihren Sanie­rungs­kre­dit die not­wen­di­gen Da­ten ein: z. B. die Kredit­hö­he, die Lauf­zeit und den Ver­wen­dungs­zweck.
  4. Checken Sie die Ange­bo­te. Es wird Ihnen ein Ver­gleich der in­fra­ge kommen­den Sanie­rungs­kre­dite an­ge­zeigt.
  5. Ent­schei­den Sie sich für einen Sanie­rungs­kre­dit, des­sen Kondi­tio­nen Ihnen zu­sa­gen und bean­tra­gen Sie ihn.

Nach einer posi­ti­ven Ent­schei­dung der Bank wird Ihnen der Kre­dit aus­ge­zahlt.

3 Tipps, wie Sie Kosten beim Sanierungskredit sparen

Je nachdem, wie hoch der erforder­liche Kre­dit für eine Sanie­rung aus­fällt, machen die Zin­sen eini­ge tau­send Euro aus. Mit fol­gen­den Tipps redu­zie­ren Sie Ihre Kre­dit­kos­ten.

Sparen Sie Eigenkapital an

Planen Sie viele Jahre voraus. Als Immo­bilien­be­sit­zer kom­men un­weiger­lich nach 20 oder 30 Jah­ren not­wen­dige Sanie­run­gen am Gebäu­de auf Sie zu. Le­gen Sie lang­fris­tig monat­lich einen Be­trag zur Seite oder schlie­ßen Sie einen Bau­spar­ver­trag ab, um auf Aus­ga­ben vor­be­rei­tet zu sein. Geld an­le­gen kön­nen Sie z. B. mit einem Fest­geld­kon­to oder einem ETF-Spar­plan. Je mehr Eigen­kapi­tal Sie für eine fälli­ge Sanie­rungs­maß­nah­me mit­brin­gen, desto gerin­ger wird der Sanie­rungs­kredit, den Sie auf­neh­men müs­sen.

Vereinbaren Sie Sondertilgungen

Wenn Sie im Kredit­ver­trag die Mög­lich­keit für kosten­lose Sonder­til­gun­gen auf­neh­men, sparen Sie eine mög­liche Vor­fällig­keits­ent­schädi­gung. Diese müssen Sie zah­len, wenn Sie z. B. den Kredit­be­trag in einem Stück außer­halb der nor­ma­len Monats­ra­ten zurück­zah­len möch­ten. Mit der ver­trag­lich fest­ge­leg­ten kosten­lo­sen Sonder­til­gung umge­hen Sie die Ent­schädi­gung. Aller­dings kön­nen sich durch diese Vertrags­klau­sel die Zin­sen leicht er­hö­hen.

Nutzen Sie Fördergelder

Neben der bundes­wei­ten staat­li­chen För­der­ung durch die KfW und das BAFA bie­ten auch viele Bundes­län­der ei­gene Förder­pro­gram­me, die ener­ge­ti­sche Sanie­run­gen unter­stüt­zen. Infor­mie­ren Sie sich bei den jewei­li­gen För­der­ban­ken über mög­liche Hil­fen.

Sanierungsmaßnahmen und ihre Kosten

Bei jeder Immo­bilie werden irgend­wann Sanie­rungs­maß­nah­men not­wen­dig. Sei es alters­be­dingt durch Ver­schleiß, nach einer Beschä­di­gung z. B. nach einem Sturm­scha­den oder weil sich gesetz­liche Vor­ga­ben än­dern. Wir be­schrei­ben hier die häufigs­ten Sanie­rungs­maß­nah­men und die dabei ent­ste­hen­den Kos­ten. Beden­ken Sie, dass sich Preise wegen der In­fla­tion schnell än­dern. Des­halb han­delt es sich nur um unge­fäh­re Richt­wer­te.

Kosten einer Sanierung

Gewerk Durchschnittspreise
Heizung bis ca. 30.000 €
Badezimmer bis ca. 30.000 €
Küche bis ca. 15.000 €
Kamineinbau bis ca. 6.000 €
Dachsanierung

ca. 80 - 250 € den Quadratmeter

Carport bis ca. 10.000 €
Fenster & Türen ca. 275 - 600 € pro Quadratmeter

Die Preise hängen stark von den persönlichen Wünschen und der Objektgröße ab und sind daher nur Richtwerte

Sanierung der Heizung

Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) müs­sen Heiz­kes­sel, die äl­ter als 30 Jahre alt sind und we­der Brenn­wert- noch Nieder­tempe­ra­tur­tech­nik ver­wen­den, aus­ge­tauscht wer­den. Dabei ent­ste­hen Kos­ten von bis zu 30.000 € und mehr. Wenn Sie eine neue Hei­zung finan­zie­ren möch­ten, bie­tet sich eine Kombi­na­tion aus einem Sanie­rungs­kre­dit mit staat­lichen För­der­gel­dern an, z. B. durch die KfW-För­de­rung.

Eine große Rolle spielt nicht erst seit dem star­ken An­stieg der Gaspreise und Strom­prei­se der Ein­satz er­neuer­ba­rer Ener­gien bei der Hei­zungs­sanie­rung. Schon seit eini­gen Jah­ren steht beim Ein­bau einer neuen Hei­zung neben dem Ver­brauch auch ein mög­lichst gerin­ger Emissions­aus­stoß im Mittel­punkt der Pla­nung. Des­halb er­set­zen Hei­zungs­sys­teme wie Wärme­pum­pen, Solar­ther­mie und Pellet­hei­zun­gen in vie­len Fäl­len alte Öl- oder Gas­hei­zun­gen.

Badezimmersanierung

Gerade beim Bade­zim­mer kann es öf­ter zu kleine­ren Repa­ra­tu­ren z. B. an den Fliesen­fu­gen oder den Wasser­häh­nen kom­men. Trotz­dem ist auch hier der Ver­schleiß nach 20 oder 30 Jah­ren so groß, dass eine komplet­te Sanie­rung an­ste­hen kann. Die Kos­ten für ein neues Bad sind sehr unter­schied­lich und hän­gen vom Um­fang der Sanie­rungs­ar­bei­ten, von der Größe und der Aus­stat­tung des Bade­zim­mers ab. Rech­nen Sie mit Aus­ga­ben von weni­gen tau­send bis zu 30.000 €.

Sanierung der Küche

Viele Ein- oder Zwei­familien­häu­ser ha­ben eine spe­ziell an­ge­pass­te Ein­bau­kü­che. Je nach­dem wie stark sie ge­nutzt wird, ist alle 20–30 Jahre eine Teil- oder Komplett­sanie­rung der Küche not­wen­dig. Neue Ar­beits­plat­ten, Schrän­ke, energie­sparen­de Elektro­ge­rä­te, Aus­tausch des Fuß­bo­dens und neue Tape­ten gehö­ren dazu. Die Kos­ten für eine neue Küche be­tra­gen je nach Aus­stat­tung 3.000–15.000 €. Wer beson­ders hohe An­sprüche hat, muss mit Aus­ga­ben bis zu 30.000 oder 40.000 € rech­nen.

Neue Fenster und Türen

Gut iso­lieren­de Fens­ter und Türen spielen eine große Rolle bei der Wärme­däm­mung eines Hau­ses oder einer Woh­nung. Oft geben Ge­bäu­de gera­de darü­ber im Win­ter viel Ener­gie nach außen ab, neue Fens­ter und Türen hel­fen Ener­gie spa­ren.

Es gilt die Re­gel: Holz­fens­ter und -tü­ren sind schnel­ler sanierungs­be­dürf­tig als Kunst­stoff­fens­ter. Exper­ten empfeh­len einen Aus­tausch alle 20–40 Jah­re. Die Kos­ten für neue Fens­ter und Tü­ren (Demon­ta­ge, Ent­sor­gung der al­ten Fens­ter, Mate­ri­al, Ein­bau) sind sehr unter­schied­lich. Je nach der Größe und der Quali­tät geht der Bundes­ver­band Flach­glas von Material­prei­sen von 275–600 € pro Qua­drat­me­ter Fens­ter­flä­che aus. Sonder­maße sind deut­lich teu­rer.

Dachsanierung

Sanierungs­ar­bei­ten am Dach sind oft sehr auf­wän­dig und dem­ent­sprech­end teu­er. Die Kos­ten unter­schei­den sich da­nach, ob Sie ein Dach komplett neu decken müs­sen oder nur teil­weise aus­bes­sern. Zu­dem gibt es unter­schied­liche Ar­bei­ten wie z. B. an der Dach­ent­wässe­rung, der Ab­dich­tung oder der Däm­mung. Außer­dem spielt bei den Kos­ten einer Dach­sanie­rung die Größe der Dach­fläche eine Rolle eben­so wie das ver­wen­dete Mate­rial. Ton­dach­zie­gel sind deut­lich güns­ti­ger als Ziegel aus Schie­fer. Exper­ten gehen von durch­schnitt­lichen Kos­ten für eine Dach­sanie­rung von 80–250 € pro Quadrat­me­ter aus.

Kamineinbau

Die Kosten eines Kamin­ein­baus sind sehr unter­schied­lich und kön­nen zwi­schen ca. 1.000 und 6.000 € vari­ie­ren. Zum einen ist die Tech­nik des gewähl­ten Kamins ent­schei­dend für die Höhe der Aus­ga­ben. Zum ande­ren die not­wen­di­gen Ar­bei­ten für den Ein­bau eines Schorn­steins. Ein ein­facher Schweden­ofen, der auf­ge­stellt wird, ist deut­lich güns­ti­ger als ein fest instal­lier­ter Kachel­ofen mit Kamin­kasset­te.

Bau eines Carports oder einer Garage

Die Frage, was ein Car­port kos­tet, lässt sich nicht ein­deu­tig beant­wor­ten. Die Preis­span­ne für Mate­rial und Auf­bau liegt zwi­schen 1.000 und 15.000 €. Folgen­de Fak­to­ren beein­flus­sen den Preis:

  • das Mate­rial
  • die Größe
  • die Dach­ge­stal­tung
  • ob es sich um einen Bau­satz oder eine indi­vidu­elle Gestal­tung han­delt
  • Son­der­wün­sche wie Strom-An­schluss

Möch­ten Sie eine geschlos­sene und stabil ge­mauer­te Gara­ge er­rich­ten, müs­sen Sie mit Aus­ga­ben bis zu 20.000 € und mehr rech­nen.

Häufige Fragen zum Sanierungskredit

  • Grund­sätz­lich wer­den Sanie­rungs­kre­dite für Sum­men bis zu 50.000 € ver­ge­ben. Geht es darü­ber hin­aus, han­delt es sich um eine Bau­finan­zierung. Die genaue Summe hängt von der ge­plan­ten Sanie­rungs­maß­nahme ab. Für einzel­ne Maß­nah­men ist ein gerin­ge­rer Kre­dit­be­trag not­wen­dig. Sie benö­ti­gen für einen Hei­zungs­tausch Be­trä­ge zwischen 5.000 und 40.000 €. Wol­len Sie dage­gen kom­plett ein altes Haus sanie­ren, er­höht sich der er­for­der­liche Sanie­rungs­kre­dit.

  • Zum einen gelten die all­ge­mei­nen Vor­aus­set­zun­gen für eine Kredit­auf­nahme in Deutsch­land. Dazu ge­hö­ren Ihre Voll­jährig­keit sowie ein Wohn­sitz und ein Giro­konto in Deutsch­land. Eine aus­rei­chen­de Boni­tät ist eben­falls hilf­reich, da Ban­ken vor der Kredit­ver­gabe immer die Kredit­würdig­keit des An­trag­stel­lers über­prü­fen. Außer­dem soll­ten Sie in diesem speziel­len Fall be­le­gen kön­nen, der Eigen­tü­mer der Immo­bilie zu sein.

  • Eine Restschuld­versiche­rung sichert Sie gegen das Risi­ko ab, den Sa­nierungs­kre­dit nicht mehr zu­rück­zah­len zu kön­nen. Das kann passie­ren, wenn Sie ar­beits­los oder berufs­un­fähig wer­den. In diesem Fall springt die Ver­siche­rung ein und zahlt für Sie den Kre­dit zu­rück. Ver­braucher­zen­tra­len kriti­sie­ren, dass viele Rest­schuld­ver­siche­run­gen sehr teuer sind und oft um­fang­reiche Aus­schluss­krite­rien be­sit­zen.

Kredit in der Elternzeit

Mit einem Kredit in der Elternzeit können Sie not­wen­di­ge An­schaf­fun­gen für das Baby be­sor­gen. Damit es mit dem Kredit trotz Eltern­geld klappt, haben wir eini­ge Tipps zusam­men­ge­stellt.

Kredit in der Elternzeit
So geht Autofinanzierung richtig!

Verhandeln Sie beim Autokauf nicht nur den Preis, sondern auch die Konditionen für den Autokredit. Von uns erfahren Sie, was beim Händlerkredit, dem Leasing oder der 3-Wege-Finanzierung zu tun ist.

Autofinanzierung
So hoch sind die Kreditzinsen 2025

Kredite sind günstiger geworden. Das liegt an der Zinspolitik der EZB. Wir zeigen Ihnen, warum das so ist und worauf es bei der Suche nach einem guten Zinssatz 2025 wirklich ankommt.

Kreditzinsen