Heizen mit Kamin und Kaminofen: So lohnen sich die Kosten

Ein Kamin oder Kamin­ofen sorgt für gemüt­li­ches Woh­nen und kann hel­fen, Heiz­kos­ten zu spa­ren. Doch Anschaf­fung und Ein­bau sind mit Kos­ten ver­bun­den. Wir beschrei­ben, wie teuer ein Kamin ist, was Monta­ge und Schorn­stein kos­ten und wie Sie dabei staat­liche Förder­gel­der nut­zen kön­nen.

jetzt Kredite vergleichen

Wie teuer ist ein Kamin?

Klaus Fechner
Zuständiger Redakteur für die Bereiche Kredit und Versicherung
Stand: 13.11.2024

Die Kosten eines Kamins oder Kamin­ofens für das eige­ne Haus begin­nen bei weni­gen hun­dert Euro, können aber auch bis zu 10.000 € und mehr betra­gen. Diese große Diffe­renz ent­steht durch viele mög­li­che Bau­ar­ten und Mate­ria­lien eines Kamins sowie durch erheb­liche Unter­schie­de beim Ein­bau, je nach den Gege­ben­hei­ten im Haus, in das der Kamin einge­baut wer­den soll. Durch­schnitt­lich kos­tet ein gemauer­ter Kamin mit Ein­bau 4.000–6.000 €. Für einen im Raum stehen­den Kamin­ofen in gu­ter Quali­tät müs­sen Sie dage­gen nur mit 1.000–2.000 € im Schnitt rech­nen.

Die Kos­ten für einen Kamin hän­gen von vie­len unter­schied­lichen Fakto­ren ab. Soll der Kamin­ofen auf­wän­dig gemau­ert oder ledig­lich als einzel­nes Teil im Wohn­zim­mer auf­ge­stellt wer­den? Müs­sen Sie Ihr Haus mit einem Schorn­stein nach­rüs­ten? Soll es ein wasser­führen­der Ka­min sein, der Ihre Hei­zung unter­stützt? Erst wenn diese und weite­re Fra­ge beant­wor­tet sind, lassen sich die konkre­ten Kos­ten für einen Kamin ge­nau berech­nen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Kamin und einem Kaminofen?

Der Unter­schied zwi­schen einem Kamin und einen Kamin­ofen liegt in der Bau­art. Ein Kamin ist fest mit dem Gemäu­er des Hau­ses ver­bun­den, also di­rekt in die Wand oder in den Schorn­stein ein­ge­mauert. Dage­gen ist ein Kamin­ofen frei­ste­hend im Raum und hat Roh­re, die die Feuer­stel­le mit dem Ab­zug ver­bin­den.

Was ist ein wasserführender Kaminofen?

Ein wasser­führen­der Kamin be­sitzt einen Wärme­tau­scher. Dort wird Was­ser er­hitzt und über eine Wasser­tasche an das Hei­zungs­sys­tem des Hauses weiter­ge­ge­ben. Man kann einen wasser­füh­ren­den Kamin­ofen über diesen Mecha­nis­mus di­rekt an die Hei­zung an­schlie­ßen. Das so er­hitzte Was­ser der Zentral­hei­zung kann dann in einem Puffer­spei­cher gesammelt und in mehre­ren Räu­men zum Hei­zen ge­nutzt wer­den. Dieses Prin­zip bringt auf­wän­dige Montage­ar­bei­ten mit sich und er­höht die Kamin-Kos­ten.

Was kostet ein wasserführender Kaminofen mit Einbau?

Die Kosten für einen wasser­führen­den Kamin­ofen sind im Normal­fall höher als bei einem Kamin ohne Verbin­dung zur Hei­zung. Ein güns­ti­ges Komplett­set kos­tet ca. 1.500 €, hochvwer­ti­ge Model­le kön­nen deut­lich teurer sein. Für den Ein­bau müs­sen Sie noch einmal mindes­tens 1.000 € aus­ge­ben.

Beratung ist notwendig

Damit ein Kamin seine vol­le Heiz­wir­kung er­rei­chen kann, müs­sen mehre­re Bedin­gun­gen er­füllt sein. Dazu gehö­ren z. B. das Mate­rial des Kamins, die Leis­tung im Ver­hält­nis zur Raum­grö­ße und das genutz­te Brenn­mate­rial. Des­halb soll­ten Sie sich unbe­dingt früh­zei­tig von einem Hei­zungs­fach­mann und Ihrem Schorn­stein­fe­ger bera­ten las­sen.

Davon hängen die Kosten für einen Kaminofen ab

Die konkreten Kosten für einen Kamin setzen sich aus verschie­de­nen Posi­tio­nen zusam­men. Die wichtigs­ten sind:

  • die Bau­art und die Art des Rauch­ab­zugs
  • das Mate­rial, die An­schaf­fung
  • der Ein­bau
  • not­wen­di­ges Zube­hör
  • War­tung
  • Schorn­stein­fe­ger

Im Fol­gen­den beschrei­ben wir detai­lliert die einzel­nen Kosten­punk­te und erläu­tern, was ein guter Kamin­ofen kos­tet.

Kamin-Kosten: Bauart und Material

Die größten Kosten­punk­te sind der Kamin an sich und sei­ne Verbin­dung zum Schorn­stein sowie zur Hei­zung. Dabei geht es um verschie­de­ne Aspek­te, die für mehr oder weni­ger hohe Kos­ten verantwort­lich sind. Der wesent­liche As­pekt ist die Bau­art des Kamins, die sich aus mehre­ren Berei­chen zusam­men­setzt. Dazu gehö­ren:

  • die Stabi­li­tät
  • die Heiz­kraft und Leis­tungs­stär­ke
  • die Um­welt­ver­träg­lich­keit
  • die Größe
  • das Material
  • das äußere Erschei­nungs­bild

Kaminarten und was sie kosten

Bauart des Kamins

Besonder­heiten

Kamin-Kosten

offener Kamin

geringe Heiz­leis­tung, Fein­staub im Innen­raum, Gefahr bei Funken­flug, mög­lich mit Ver­gla­sung oder Kamin­kasset­te

500–3.000 €, Sondermaße bis zu 6.000 €

Heiz­kamin

Heiz­ein­satz im Inne­ren, ver­schließ­bar mit Glas­schei­be, z. B.

  • Speicher­kamin: ent­hält Speicher­flä­chen aus Kera­mik, diese ge­ben die Wär­me konti­nuier­lich über länge­re Zeit ab
  • Warm­luft­kamin: er­wärmt direkt die Raum­luft, indem diese ein­ge­saugt und zurück­ge­lei­tet wird

2.000–12.000 €

Natur­stein­kamin

Kamine mit beson­de­rer Ver­klei­dung, wie z. B. Mar­mor oder Ba­salt

600–7.000 €

Kamin­ofen (Schwe­den­ofen)

frei­ste­hend im Raum, mit Feuer­kam­mer, Ofen­rohr führt in den Schorn­stein, kann mit Holz und Kohle­bri­ketts ge­heizt wer­den

150–2.000 €

Pellet­ofen

Brenn­material sind Holz­pellets (gepress­te Holz­spä­ne), gleich­mäßi­ges Hei­zen

1.000–7.500 €

Quelle: Vergleich.de, Stand: 13.11.2024

Kamin und Kaminofen: So viel kosten Einbau und Montage

Der Einbau eines Kamins und das Auf­stel­len eines Kamin­ofens kön­nen auf­wän­dig und kost­spie­lig sein. Das ist z. B. der Fall, wenn der Kamin gemau­ert wird, wert­voll ver­klei­det ist oder ein Rohr­sys­tem zur Hei­zung und ein Puffer­spei­cher instal­liert wer­den müs­sen, damit er eine Ver­bin­dung zur Zentral­hei­zung be­kommt. Es gibt aber auch weit weni­ger kompli­zierte Kami­ne. So muss ein Kamin­ofen eventu­ell nur auf­ge­stellt und für eini­ge Roh­re als Ab­zug gesorgt wer­den.

Wird der Ein­bau und die Monta­ge von einem Fach­be­trieb durch­ge­führt, kön­nen fol­gen­de Kos­ten ent­ste­hen.

Durchschnittliche Kosten für den Einbau eines Kamins

Art des Kamins und der Arbeit

Kosten für Einbau und Auf­stel­len des Kamins

ein­fachen Kamin­ofen aufstel­len

bis zur 1.000 €

wasser­führen­den Kamin­ofen auf­stel­len und an Zentral­hei­zung an­schlie­ßen

bis zu 1.700 €

Edelstahl-Schorn­stein an der Außen­fassa­de montie­ren

bis zu 2.800 €

Kamin mau­ern

bis zu 7.000 €

Es han­delt sich bei den genann­ten Prei­sen um Durch­schnitts­wer­te. Konkre­te Kos­ten für den Ein­bau eines Kamins kön­nen je nach Region davon ab­wei­chen.

Kosten für Zubehör zum Kamin

Ein Kamin kann ohne Zube­hör nicht ge­nutzt werden. Fol­gen­de Liste gibt einen Über­blick, welches Zube­hör in vielen Fäl­len not­wen­dig ist.

Zubehör für Kamin und Kaminofen

  • Bodenplatte
  • Ofenrohre
  • Anschlussrohre an Heizungssystem
  • Ventile
  • eventuell Pufferspeicher
  • Feuerhaken
  • Behälter für Brennmaterial und Asche

Die Kosten für das Zubehör eines Kamins können mehrere hundert bis zu über 1.000 € betragen.

Das kosten die Brennstoffe für einen Kamin

Wer einen Kamin oder Kamin­ofen häu­fig nutzt, egal ob mit Brenn­holz, Briketts oder Holz­pellets, muss mit Kos­ten von mehre­ren hun­dert Euro pro Win­ter rech­nen.

Wie viel Sie für das Brenn­material genau aus­ge­ben, hängt vom Kamin, vom gewähl­ten Brenn­material und von der Dauer der Nut­zung ab. Wer den Kamin viel und lange an­feuert, ver­braucht natür­lich mehr Mate­rial als bei einer gelegent­lichen Nut­zung. Gene­rell gilt, dass die Prei­se für Brenn­stoffe in­fol­ge der Ener­gie­kri­se und der ge­stie­ge­nen Nach­fra­ge seit 2022 deut­lich gestie­gen sind, teil­weise um mehr als 100 %.

Kamin-Kosten: Abnahme durch den Schornsteinfeger

Jeder Ka­min muss vor der In­betrieb­nah­me von einem Schorn­stein­fe­ger begut­ach­tet wer­den. Das dient der Sicher­heit und der rei­bungs­losen Nut­zung des Kamins oder Kamin­ofens. Dabei wird der ordnungs­ge­mäße Ein­bau, der Stand­platz, der Ab­stand zu Wän­den und die Dich­tig­keit über­prüft. Was kos­tet bei einem Kamin oder Kamin­ofen die Ab­nah­me vom Schorn­stein­fe­ger? Die Preise für die Ab­nah­me der Feuer­stel­le durch den Schorn­stein­fe­ger unter­schei­den sich von Ge­mein­de zu Gemein­de. Dabei müs­sen Sie mit einer Preis­span­ne von 50–150 € rech­nen.

Kosten für regelmäßige Arbeiten: Reinigung und Wartung

Ein Kamin muss regel­mäßig ge­rei­nigt und gewar­tet wer­den. Bei der Reini­gung kön­nen Sie spa­ren, indem Sie eini­ge Ar­bei­ten selbst durch­füh­ren. Die War­tung muss aller­dings von einem Fach­mann durch­ge­führt wer­den. Dazu ge­hört die Reini­gung des Schorn­steins und die techni­sche War­tung des Lei­tungs­sys­tems bei wasser­füh­ren­den Kami­nen. Hinzu kommt eine Feuer­stät­ten­schau, die idea­ler­wei­se alle 3–4 Jah­re durch­ge­führt wird.

Ihr An­sprech­part­ner für diese Tätig­kei­ten ist ein Schon­stein­fe­ger. Je nach der Inten­si­tät der Kamin­nut­zung fal­len die War­tungs­ar­bei­ten mehr oder weni­ger auf­wän­dig aus. Sie müssen für die War­tung Ihres Kamins oder Kamin­ofens mit Kos­ten von 50–150 € pro Jahr rech­nen.

Was kostet ein Kamin mit Einbau und Schornstein?

Die Kosten für einen Ka­min mit Einbau und Schorn­stein betra­gen durch­schnitt­lich 4.000–6.000 €. Aller­dings erhö­hen sich die Kos­ten, wenn Sie sich für hoch­wer­ti­ges Mate­rial ent­schei­den oder die Maurer­ar­bei­ten beson­ders auf­wän­dig sind. In diesen Fäl­len kos­tet ein Kamin mit Ein­bau 10.000 € und mehr. Außer­dem beste­hen regio­nale Unter­schie­de bei den Prei­sen für Fach­be­trie­be und Hand­wer­ker.

Was kostet ein Kaminofen mit Außenrohr?

Ein Kamin mit Außen­rohr kostet durch­schnitt­lich zwi­schen 1.400 und 2.700 €. Der Preis setzt sich aus den Material­kos­ten und der Monta­ge zusam­men. Ein Außen­rohr aus Edel­stahl oder Kupfer kos­tet je nach der benötig­ten Län­ge ca. 400–700 €, der frei­ste­hen­de Kamin ca. 1.000 €. Hin­zu kommt die Monta­ge des Außen­rohrs, für die ein Fach­be­trieb bis zu 1.000 € ver­langt.

Die Kamin­kos­ten er­hö­hen sich, wenn Sie sich für quali­ta­tiv hoch­wer­tiges Mate­rial entschei­den und falls die Monta­ge des Außen­rohrs teurer wird. Das kann z. B. der Fall sein, wenn ein Wand- oder Dach­durch­bruch mit umfang­rei­chen Arbei­ten ver­bun­den ist.

Gesetzliche Vorschriften für Kamine und Kaminöfen

Für die Nutzung eines Kamins gibt es genaue gesetzliche Vor­gaben, die in der Bundes-Immissions­schutz­verord­nung (BImSchV) beschrie­ben sind. Mit Novel­len dieses Geset­zes aus den Jah­ren 2010 und 2021, die in mehre­ren Stu­fen bis 2025 in Kraft tre­ten, wurden stren­gere Grenz­wer­te für bestimm­te Emissi­onen fest­ge­legt. Danach gel­ten­de fol­gen­de Schwellen­wer­te für Kami­ne:

Grenzwerte für Kamine nach §26 der BImSchV

Baujahr des Kamins

Grenzwert Feinstaub

Grenzwert Kohlenmonoxid

2015–heute

0,04 Gramm pro Kubikmeter

1,25 Gramm pro Kubikmeter

2010–2014

0,075 Gramm pro Kubikmeter

2 Gramm pro Kubikmeter

vor 2010

0,15 Gramm pro Kubikmeter

4 Gramm pro Kubikmeter

Fazit: Je neuer und moder­ner ein Kamin ist, desto stren­ger sind die Be­stimmun­gen zu den Grenz­wer­ten bei Fein­staub und Kohlen­mono­xid.

Aller­dings gibt es Über­gangs­fris­ten, sodass die Werte noch nicht für alle älte­ren Kamine, die bis 2010 ein­ge­baut wur­den, gel­ten. Ent­schei­dend ist dabei das Jahr 1995.

  • Kamine, die vor 1995 auf­ge­stellt wur­den, müs­sen die genann­ten Grenz­wer­te bereits seit eini­gen Jahren ein­hal­ten.
  • Kamine, die zwischen 1995 und 2010 auf­gestellt wur­den, müssen die Grenz­wer­te erst ab dem 1. Januar 2025 ein­hal­ten.

Das bedeu­tet, dass es kein gene­relles Ver­bot von älte­ren Kami­nen ab 2024 oder 2025 gibt. Es sind nur verän­der­te Grenz­wer­te vorgesehen. In viele ältere Kami­ne und Öfen können spezielle Fein­staub­fil­ter einge­baut werden, die für eine Reduk­tion der Emis­sio­nen sor­gen. Ist das Nach­rüs­ten mit einem Fil­ter nicht mög­lich, muss der betreffen­de Kamin abge­baut wer­den.

Was kostet ein Feinstaubfilter für Kaminöfen?

Je nach­dem, welche Art von Fein­staub­fil­ter Sie wäh­len, kom­men Kos­ten zwischen 300 und 1.000 € auf Sie zu. Akti­ve Fil­ter, die mit Strom betrie­ben wer­den, kos­ten ca. 1.000 €. Passive Fil­ter dage­gen nur ca. 300 €. Aller­dings müs­sen Sie bei passi­ven Fil­tern die Filter­kasset­ten häufi­ger wech­seln.

Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Kamins beim Her­steller über die Grenz­werte des Modells und for­dern Sie eine Prüf­bescheini­gung an. Neben den Grenz­wer­ten bei Emissio­nen regelt die BImSchV auch die Höhe der Aus­tritts­öff­nung der Schorn­steine. Seit dem 1. Januar 2022 müssen Schorn­steine den First, also die Ober­kante des Daches, um mindes­tens 40 cm über­ragen. So soll gewähr­leis­tet werden, dass sich die Ab­gase schnell in der Luft ver­teilen. Wer­den die Ab­stände nicht einge­hal­ten, müssen die Schorn­stei­ne erhöht wer­den. Bespre­chen Sie dieses Thema am besten mit Ihrem Schorn­stein­fe­ger.

Wie kann ich die Kosten für einen Kamin finanzieren?

Viele Kredit­insti­tute bie­ten speziell für Immo­bilien­besit­zer die Mög­lich­keit, einen Moderni­sierungs­kredit auf­zu­neh­men. Dabei handelt es sich um einen Raten­kre­dit bis zu 50.000 €, der zu günsti­gen Kondi­tio­nen ver­ge­ben wird. Das Beson­de­re ist dabei, dass dieser Kredit zweck­ge­bun­den ist. Das bedeu­tet, er darf nur für Maß­nah­men genutzt wer­den, die der Moder­ni­sie­rung Ihres Hauses die­nen. Das sind z. B. neue Fens­ter, eine Wärme­pum­pe oder eine Solar­thermie­an­lage.

Fol­gen­des Bei­spiel zeigt aktuelle Kredit­kondi­tio­nen für einen Kredit mit günsti­gen Zin­sen.

So finanzieren Sie einen Kamin mit einem Kredit

Kreditsumme

12.000 €

Laufzeit

60 Monate

effektiver Jahreszins

5,85 %

Höhe der monatlichen Ratenzahlungen

230,32 €

Kreditkosten gesamt

1.819,20 €

Quelle: Ratenkredit Vergleich, Vergleich.de, Stand: 13.11.2024

Es handelt sich bei den genann­ten Zahlen um ein Bei­spiel. Die rea­len Kondi­tio­nen können sich im Einzel­fall stark von­einan­der unter­schei­den und sind von der gewähl­ten Bank und Ihren persön­li­chen Voraus­set­zun­gen wie Ihrem SCHUFA-Score ab­hän­gig.

Gibt es eine Förderung bei den Kosten für einen Kamin?

Ja, unter bestimm­ten Voraus­set­zun­gen erhal­ten Sie Förder­gel­der vom Staat. Das kön­nen im Rah­men der Bundes­förde­rung für effi­zien­te Gebäu­de (BEG) bis zu 55 % der Investi­tio­nen als Zu­schuss oder über das Förder­pro­gramm 261 der KfW ein zins­günsti­ger Kre­dit bis zu 150.000 € für die Komplett­sanie­rung eines Gebäu­des sein.

Die Grund­vor­aus­set­zung ist, dass der Kamin so konstru­iert ist, dass er das be­reits vorhan­de­ne Heizungs­system unter­stützt, wie es bei wasser­füh­ren­den Kaminen der Fall ist. Weite­re Bedin­gun­gen für eine Unter­stüt­zung vom Staat sind:

  • Holzpellets als Brenn­material
  • ein hydrau­lischer Ab­gleich bei der Installa­tion zur opti­malen Ein­stel­lung der Hei­zung
  • Nut­zung einer auto­mati­schen Befül­lung
  • eine Heiz­leis­tung von mindes­tens 5 kW
  • das Ein­hal­ten bestimm­ter Fein­staub- und CO2-Grenz­wer­te

Nicht geför­dert wer­den Kamine, die nur für das persön­liche Wohl­be­fin­den installiert wer­den und nicht die Hei­zung unter­stüt­zen.

Vorteile eines Kamins zum Heizen

Die Vorstellung ist naheliegend: Mit einem Kamin oder einem Kamin­ofen im eige­nen Haus oder in der eige­nen Wohnung kann ich meine Hei­zung unter­stüt­zen und so in Zeiten der Energie­krise mit steigen­den Strom- und Gas­prei­sen bei den Heiz­kos­ten spa­ren. Mehre­re Stu­dien haben erge­ben, dass sich die Kos­ten für einen Kamin rein wirt­schaft­lich betrach­tet rech­nen. So redu­zieren fach­ge­recht und passend zur Raum­größe einge­setz­te Kamin­öfen ca. 25 % des Ver­brauchs der Haupt­hei­zung. Neben der Wirt­schaft­lich­keit bie­tet der Ein­bau eines Kamin­ofens weite­re Vor­teile.

  • Die Betriebs­kosten sind gerin­ger als bei Gas- oder Öl­hei­zun­gen.
  • Heizen mit einem Kamin ist CO2-neutral, wenn Holz als Brenn­stoff ver­wendet wird.
  • Hoch­werti­ge Kamin­öfen sorgen für sehr geringe Schad­stoff­emissio­nen.
  • Die Finan­zierung mit einem Modernisierungs­kredit und staat­licher Unter­stüt­zung ist möglich. 
  • Ein Kamin sorgt für ange­nehme Atmos­phäre und Gemüt­lich­keit.
So finanzieren Sie Ihre neue Heizung

Ein Modernisierungskredit und dazu staatliche Förderung bieten eine solide Basis für den Tausch Ihrer alten Heizung gegen eine neue und umweltfreundliche, die Ihren Verbrauch reduziert.

Heizung finanzieren
Kredit aufnehmen – so geht‘s

Zinsen, Laufzeit, Monatsraten. Wer einen Kredit aufnehmen will, muss vieles beachten. Wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt und wie Sie den passenden Kredit finden.

Kredit aufnehmen
Kreditzusage innerhalb von 24 h

Beim Sofortkredit erhalten Sie das Geld binnen weniger Minuten bzw. innerhalb eines Tages auf Ihr Konto überwiesen. Für wen der Sofortkredit besonders geeignet ist, zeigen wir Ihnen.

Sofortkredit